Wissenswertes
Die Wirbelsäule
C1 Atlas:
Zuordnung: Kopf, Gehirn, Ohr
organ. Beschwerden: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Migräne, Schwindel
C2 Axis:
Zuordnung: Kopfnerven, Sehen, Hören
organ. Beschwerden: Augenleiden, Hörstörungen, Nebenhöhlenleiden, Polypen
C3 Halswirbel:
Zuordnung: Zähne, Facialis
organ. Beschwerden: Akne, schlechte Zähne, Neuralgie, Tinnitus
C4 Halswirbel:
Zuordnung: Nase, Mund, eustachische Röhre
organ. Beschwerden: Gehörverlust, Dauerschnupfen, Katarrh
C5 Halswirbel:
Zuordnung: Stimmbänder
organ. Beschwerden: Halsschmerzen, chron. Erkältung, Heiserkeit
C6 Halswirbel:
Zuordnung: Nacken, Trapezmuskeln, Schultern
organ. Beschwerden: Krupp, Kropf, Keuchhusten, steifes Genick
C7 Halswirbel:
Zuordnung: Schilddrüse, Ellbogen
organ. Beschwerden: Schilddrüsenfehlfunktion, Erkältungen, Depressionen, Ängste
Th1 Brustwirbel:
Zuordnung: Finger, Handgelenke, Unterarme
organ. Beschwerden: Schulterschmerzen, Nackenverkrampfung, Sehnen, Tennisarm, pelziges Gefühl in Händen u. Fingern
Th2 Brustwirbel:
Zuordnung: Herz, Koronarien
organ. Beschwerden: Herzbeschwerden, Rhythmusstörungen, Ängste
Th3 Brustwirbel:
Zuordnung: Lunge, Bronchien , Rippen
organ. Beschwerden: Asthma, Bronchitis, Husten, Grippe, Lungenentzündungen, Rippenfellentzündungen
Th4 Brustwirbel:
Zuordnung: Galle
organ. Beschwerden: Gallenleiden, Gallensteine, Gelbsucht
Th5 Brustwirbel:
Zuordnung: Leber, Blut
organ. Beschwerden: Blutarmut, Arthritis, Müdigkeit, niedriger Blutdruck
Th6 Brustwirbel:
Zuordnung: Magen
organ. Beschwerden: Magenbeschwerden, Verdauungsstörungen, Diabetes melitus
Th7 Brustwirbel:
Zuordnung: Pankreas
organ. Beschwerden: Pankreatitis, Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenbeschwerden
Th8 Brustwirbel:
Zuordnung: Milz
organ. Beschwerden: Milzprobleme, Abwehrschwäche
Th9 Brustwirbel:
Zuordnung: Nebennieren
organ. Beschwerden: Allergien, Nesselausschläge
Th10 Brustwirbel:
Zuordnung: Nieren
organ. Beschwerden: Nierenprobleme, Arterienverkalkung, Müdigkeit
Th11 Brustwirbel:
Zuordnung: Harnleiter
organ. Beschwerden: Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Akne, Furunkel
Th12 Brustwirbel:
Zuordnung: Dünndarm
organ. Beschwerden: Dünndarmstörungen, Unfruchtbarkeit, Wachstumsstörungen, Rheuma
L1 Lendenwirbel:
Zuordnung: Dickdarm
organ. Beschwerden: Dickdarmstörungen, Verstopfung, Durchfall
L2 Lendenwirbel:
Zuordnung: Bauch, Oberschenkel
organ. Beschwerden: Bauchkrämpfe, Krampfadern, Übersäuerung
L3 Lendenwirbel:
Zuordnung: Blase, Unterleib, Knie
organ. Beschwerden: Impotenz, Menstruations-, Schwngerschafts-, Wechseljahrsbeschwerden, Blasenleiden
L4 Lendenwirbel:
Zuordnung: Prostata, Ischias
organ. Beschwerden: Hexenschuss, Ischialgie, Prostatastörungen
L5 Lendenwirbel:
Zuordnung: Unterschenkel, Füße
organ. Beschwerden: Kalte Füße, Wadenkrämpfe, Schwellungen der Füße und Beine, Durchblutungsstörungen
Beckenschiefstand
Das Becken ist unser Fundament !
Ist unser Becken schief, dann werden wir krank,
weil unser biologisches System aus dem Gleichgewicht gekommen ist.
Gesundheitlich bedenkliche Folgen können sein:
Das Kniegelenk
Das Nervensystem
Die Wirbelsäule -> Organe
SCHAUMSTOFFE
Raumgewicht und Stauchhärte
Schaumstoffe gibt es auf viele verschiedene Arten, wobei sich die Herstellungsarten und Grundmaterialien unterscheiden.
Davon unabhängig werden bei Schaumstoffen aber zwei grundlegende Eigenschaften unterschieden.
Zum einen das Raumgewicht. Dies gibt an wieviel Material für einen Kubikmeter Schaumstoff verwendet wurde und wird
auch als Dichte bezeichnet und in kg/m³ angegeben. Ein höheres Raumgewicht steht für mehr Formbeständigkeit,
Dauerelastizität und Langlebigkeit!
Neben der Menge an verwendetem Material je Kubikmeter, ist der Härtegrad des Schaumstoffs ebenso eine wichtige
Maßangabe. Dieser Härtegrad wird auch als Stauchhärte bezeichnet. Per Definition ist die Stauchhärte die Kraft, die
notwendig ist, um den Schaumstoff um 40% seiner Höhe zusammenzudrücken. Dies wird in Kilopascal (kPa) angegeben.
Eine Schaumstoffdefinition wäre z.B. 30/40, wobei 30 das Raumgewicht von 30 kg/m3 wäre und 40 die Stauchhärte von 40
kPa. Bei EXTENSOR verwenden wir für die Matratzen ein Raumgewicht von 40 kg/m3 bis 55 kg/m³. Dies spiegelt sich in
einer sehr hohen Qualität und Haltbarkeit wieder und zeichnet die Premiumprodukte der EXTENSOR Rückenwohl ONE
Linie aus. Eine herkömmliche orthopädische Matratze hat ein Raumgewicht ab 30 m³ und „normale“ Matratzen weniger.
Daher ist unbedingt auf den Qualitätsfaktor Raumgewicht und Premium Kaltschaum zu achten. Neben der optimalen
Belüftung durch die Lamellen stützt unsere hochelastische Kaltschaummatratze das biologische System punktgenau,
sodass eine allzeit ergonomische Schlafposition gewährleistet ist. Eine hochwertige Kaltschaummatratze hält wesentlich
länger und leistet ihnen bessere Dienste.
Kaltschaum
Die Bezeichnung Kaltschaum ist historisch gewachsen, da zuvor der Schaumstoff mit viel Wärme hergstellt wurde, konnte
man nun mit weniger Energie Kaltschaumstoff herstellen. Zudem ist Kaltschaum hochbelastbar bzw. hochelastisch.
Gegenüber anderen Schaumstoffen haben speziell Kaltschäume durch ihre offenporige Struktur, die durch die
unregelmäßige und grobe Porenstruktur entsteht, eine höhere Luftdurchlässigkeit. Dies erzeugt eine hervorragende
Atmungsaktivität. Zudem ist durch die Elastizität des Kaltschaums eine bessere Anpassung an das biologische System
gewährleistet. Die Lebensdauer von Kaltschäumen ist höher und sie können mit höheren Stauchhärten hergestellt werden.
Ein Nachteil von Kaltschäumen ist die Empfindlichkeit gegenüber hohen Temperaturen sowie zu hoher Feuchtigkeit (hier ist
zudem die Belüftung ein wertvoller Hinweis -> Thema „Richtiger Lattenrost“, Raumbelüftung etc.). Somit sind sie nicht
perfekt für Dampfreinigungen geeignet. Aus diesem Grunde empfehlen wir keine Reinigung der Matratzen mit
herkömmlichen Wasserreinigern und raten dazu, die Matratzen nach spätestens 10 Jahren auszutauschen (aus
hygienischen Gründen empfehlen wir dies sogar schon nach ca. 5-7 Jahren (je nach Belastung)!).
Externe Links und weitere Empfehlungen
Studie zu “Volkskrankheit Rückenschmerzen (81%….)” von “SWISSLIFE”
Tipps für einen gesunden Schlaf der Uniqa Vorsorge
Prävalenz von Rücken und Nackenschmerzen
Statistiken zum Thema Rückenschmerzen
Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenschmerzen
EXTENSOR
empfiehlt
zudem
dynamische
Bewegungen
wie
Nordic
walken,
reiten,
Trampolin
schwingen,
Chi
Gung
und
Schwimmen.
So
kann
jeder
zur
Gesunderhaltung
der
Bandscheiben
und
Gelenke
beitragen.
Ebenso
empfehlen
wir
einen
“gesunden”
Schlaf
auf
unseren
Rückenwohl
ONEs,
die
Ihnen
einen
hochwertigen
Entspannungs-
und
Dehnungseffekt
bieten können.
Nach
dem
Motto:
“Rückenfreundliches
Sitzen
und
Schlafen”.
Weil
wir
Gesundheit
lieben
und
schätzen
hat
sich
EXTENSOR
zu
einem
Pioneer
im
Bereich
Rückenwohl
gebildet
und
entwickelt
seine
Produkte
stetig
weiter,
um
den
Kunden
das
potentiell beste LUXUS- und Selbstheilungsprodukt zu bieten.
Anhand der Grafik ist zu erkennen, das Nordic walking gesamtheitlich die Muskulatur am Besten trainieren kann.
“Gut Schlafen ist nicht gleich gesund schlafen!”
Ein
gesunder
Schlaf
kann
eine
entscheidende
Voraussetzung
für
die
Regeneration
Ihrer
Bandscheiben,
Organe,
Nerven,
Gelenke
u.v.m.
sein.
Ein
guter
Schlaf
ist
aber
noch
lange
kein
gesunder
Schlaf.
Denn
gut
kann
der
Mensch
überall
schlafen,
das muss dann jedoch nicht immer “gesund” sein.
Bitte
beachte!
Während
des
Schlafens
verliert
der
Mensch
laut
den
Experten
bis
zu
1
KG
Hautschuppen
pro
Jahr
und
schwitzt
pro
Nacht
tendenziell
ca.
0,75
bis
1,5
Liter
Schweiß
in
die
Matratze.
In
Krankheitsfällen
kann
das
sogar
wesentlich
mehr
sein.
Daher
empfehlen
wir,
auch
auf
Hygiene
und
ein
regelmäßiges
Wechseln
der
Matratze
zu
achten.
Nach
ca.
3
-
5
Jahren
könnte
eine
Matratze
schon
gesundheitsbedenklich
sein
und
so
könnten
Allergien,
Atemwegserkrankungen
(Asthma,
Bronchitis,
chronischer
Husten,
COPD),
Hautkrankheiten,
Kopfschmerzen,
Müdigkeit,
Schnupfen
oder
ein
potenziell
schwächeres
Immunsystem
ausgelöst
werden.
Kopfkissen
sollten
schon
nach
ca.
2-3
Jahren
aus
hygenischen
Gründen getauscht werden.
Gönnen
Sie
sich
aus
diesen
vielen
Gründen
die
Investition
in
eine
Rückenwohl
ONE1
oder
ONE3
für
ihren
wohlverdienten,
hygienischen
und
“gesunden”
Schlaf.
EXTENSOR
setzt
auf
hohe
Qualität
und
Langlebigkeit
und
kann
Ihnen
einen
Schutz
für
die
Erhaltung
Ihrer
Gesundheit
und
Ihrem
erholten
Schlaf
dienen.
Alle
Rückenwohl
ONE
Produkte
sind
selbstverständlich in allen Betten-Maßen erhältlich!
Wichtiger
Hinweis:
Bitte
gönnen
Sie
auch
ihren
Kindern
einen
gesunden
Schlaf.
Denn
Kinder
sind
in
der
Wachstumsphase
besonders
Anspruchsvoll
und
eine
hochwertige
Matratze
könnte
bereits
vor
möglichen
Haltungsschäden
vorbeugen.
Wir
empfehlen
:
Für
Kinder
die
Rückenwohl
ONE2
im
Bett
für
eine
optimale
Lagerung
der
Wirbelsäule
und
einer
erholsamen
Nachtruhe. Weil wir unsere Kinder lieben und sie uns vertrauen! Wir sind es wert, auf einer
ONE
zu schlafen!
[Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, das die Fa. EXTENSOR GmbH keine Haftung auf die in den Links angegebenen Informationen übernimmt. Die Inhalte in den Links bleiben im Besitz der jeweiligen Rechteinhaber.]
… Rückenwohl-Produkte …
W A N N denn, wenn nicht J E T Z T
Produkte der Fa. EXTENSOR ersetzen keinen Arzt und geben kein Heilversprechen!
Wir sind keine Therapeuten und geben auch keine Diagnosen ab
EXTENSOR GmbH | Tel: +43 - 676 - 3614850 IMPRESSUM KONTAKT HOME BERATUNGS-TERMIN
Wissenswertes
Die Wirbelsäule
C1 Atlas:
Zuordnung: Kopf, Gehirn, Ohr
organ.
Beschwerden:
Kopfschmerzen,
Müdigkeit,
Gedächtnisstörungen, Migräne, Schwindel
C2 Axis:
Zuordnung: Kopfnerven, Sehen, Hören
organ.
Beschwerden:
Augenleiden,
Hörstörungen,
Nebenhöhlenleiden, Polypen
C3 Halswirbel:
Zuordnung: Zähne, Facialis
organ.
Beschwerden:
Akne,
schlechte
Zähne,
Neuralgie,
Tinnitus
C4 Halswirbel:
Zuordnung: Nase, Mund, eustachische Röhre
organ.
Beschwerden:
Gehörverlust,
Dauerschnupfen,
Katarrh
C5 Halswirbel:
Zuordnung: Stimmbänder
organ.
Beschwerden:
Halsschmerzen,
chron.
Erkältung,
Heiserkeit
C6 Halswirbel:
Zuordnung: Nacken, Trapezmuskeln, Schultern
organ.
Beschwerden:
Krupp,
Kropf,
Keuchhusten,
steifes
Genick
C7 Halswirbel:
Zuordnung: Schilddrüse, Ellbogen
organ.
Beschwerden:
Schilddrüsenfehlfunktion,
Erkältungen, Depressionen, Ängste
Th1 Brustwirbel:
Zuordnung: Finger, Handgelenke, Unterarme
organ.
Beschwerden:
Schulterschmerzen,
Nackenverkrampfung,
Sehnen,
Tennisarm,
pelziges
Gefühl
in Händen u. Fingern
Th2 Brustwirbel:
Zuordnung: Herz, Koronarien
organ.
Beschwerden:
Herzbeschwerden,
Rhythmusstörungen, Ängste
Th3 Brustwirbel:
Zuordnung: Lunge, Bronchien , Rippen
organ.
Beschwerden:
Asthma,
Bronchitis,
Husten,
Grippe,
Lungenentzündungen, Rippenfellentzündungen
Th4 Brustwirbel:
Zuordnung: Galle
organ. Beschwerden: Gallenleiden, Gallensteine, Gelbsucht
Th5 Brustwirbel:
Zuordnung: Leber, Blut
organ.
Beschwerden:
Blutarmut,
Arthritis,
Müdigkeit,
niedriger Blutdruck
Th6 Brustwirbel:
Zuordnung: Magen
organ.
Beschwerden:
Magenbeschwerden,
Verdauungsstörungen, Diabetes melitus
Th7 Brustwirbel:
Zuordnung: Pankreas
organ.
Beschwerden:
Pankreatitis,
Zwölffingerdarmgeschwüre, Magenbeschwerden
Th8 Brustwirbel:
Zuordnung: Milz
organ. Beschwerden: Milzprobleme, Abwehrschwäche
Th9 Brustwirbel:
Zuordnung: Nebennieren
organ. Beschwerden: Allergien, Nesselausschläge
Th10 Brustwirbel:
Zuordnung: Nieren
organ.
Beschwerden:
Nierenprobleme,
Arterienverkalkung,
Müdigkeit
Th11 Brustwirbel:
Zuordnung: Harnleiter
organ.
Beschwerden:
Hauterkrankungen
wie
Schuppenflechte, Akne, Furunkel
Th12 Brustwirbel:
Zuordnung: Dünndarm
organ.
Beschwerden:
Dünndarmstörungen,
Unfruchtbarkeit, Wachstumsstörungen, Rheuma
L1 Lendenwirbel:
Zuordnung: Dickdarm
organ.
Beschwerden:
Dickdarmstörungen,
Verstopfung,
Durchfall
L2 Lendenwirbel:
Zuordnung: Bauch, Oberschenkel
organ.
Beschwerden:
Bauchkrämpfe,
Krampfadern,
Übersäuerung
L3 Lendenwirbel:
Zuordnung: Blase, Unterleib, Knie
organ.
Beschwerden:
Impotenz,
Menstruations-,
Schwngerschafts-, Wechseljahrsbeschwerden, Blasenleiden
L4 Lendenwirbel:
Zuordnung: Prostata, Ischias
organ.
Beschwerden:
Hexenschuss,
Ischialgie,
Prostatastörungen
L5 Lendenwirbel:
Zuordnung: Unterschenkel, Füße
organ.
Beschwerden:
Kalte
Füße,
Wadenkrämpfe,
Schwellungen
der
Füße
und
Beine,
Durchblutungsstörungen
Beckenschiefstand
Das Becken ist unser Fundament !
Ist unser Becken schief, dann werden wir krank,
weil unser biologisches System aus dem Gleichgewicht gekommen ist.
Gesundheitlich bedenkliche Folgen können sein:
Das Kniegelenk
Das Nervensystem
Die Wirbelsäule -> Organe
SCHAUMSTOFFE
Raumgewicht und Stauchhärte
Schaumstoffe gibt es auf viele verschiedene Arten, wobei sich die
Herstellungsarten und Grundmaterialien unterscheiden. Davon unabhängig
werden bei Schaumstoffen aber zwei grundlegende Eigenschaften
unterschieden.
Zum einen das Raumgewicht. Dies gibt an wieviel Material für einen Kubikmeter
Schaumstoff verwendet wurde und wird auch als Dichte bezeichnet und in
kg/m³ angegeben. Ein höheres Raumgewicht steht für mehr Formbeständigkeit,
Dauerelastizität und Langlebigkeit!
Neben der Menge an verwendetem Material je Kubikmeter, ist der Härtegrad
des Schaumstoffs ebenso eine wichtige Maßangabe. Dieser Härtegrad wird
auch als Stauchhärte bezeichnet. Per Definition ist die Stauchhärte die Kraft, die
notwendig ist, um den Schaumstoff um 40% seiner Höhe zusammenzudrücken.
Dies wird in Kilopascal (kPa) angegeben.
Eine Schaumstoffdefinition wäre z.B. 30/40, wobei 30 das Raumgewicht von 30
kg/m3 wäre und 40 die Stauchhärte von 40 kPa. Bei EXTENSOR verwenden
wir für die Matratzen ein Raumgewicht von 40 kg/m3 bis 55 kg/m³. Dies spiegelt
sich in einer sehr hohen Qualität und Haltbarkeit wieder und zeichnet die
Premiumprodukte der EXTENSOR Rückenwohl ONE Linie aus. Eine
herkömmliche orthopädische Matratze hat ein Raumgewicht ab 30 m³ und
„normale“ Matratzen weniger. Daher ist unbedingt auf den Qualitätsfaktor
Raumgewicht und Premium Kaltschaum zu achten. Neben der optimalen
Belüftung durch die Lamellen stützt unsere hochelastische Kaltschaummatratze
das biologische System punktgenau, sodass eine allzeit ergonomische
Schlafposition gewährleistet ist. Eine hochwertige Kaltschaummatratze hält
wesentlich länger und leistet ihnen bessere Dienste.
Kaltschaum
Die Bezeichnung Kaltschaum ist historisch gewachsen, da zuvor der
Schaumstoff mit viel Wärme hergstellt wurde, konnte man nun mit weniger
Energie Kaltschaumstoff herstellen. Zudem ist Kaltschaum hochbelastbar bzw.
hochelastisch.
Gegenüber anderen Schaumstoffen haben speziell Kaltschäume durch ihre
offenporige Struktur, die durch die unregelmäßige und grobe Porenstruktur
entsteht, eine höhere Luftdurchlässigkeit. Dies erzeugt eine hervorragende
Atmungsaktivität. Zudem ist durch die Elastizität des Kaltschaums eine bessere
Anpassung an das biologische System gewährleistet. Die Lebensdauer von
Kaltschäumen ist höher und sie können mit höheren Stauchhärten hergestellt
werden. Ein Nachteil von Kaltschäumen ist die Empfindlichkeit gegenüber
hohen Temperaturen sowie zu hoher Feuchtigkeit (hier ist zudem die Belüftung
ein wertvoller Hinweis -> Thema „Richtiger Lattenrost“, Raumbelüftung etc.).
Somit sind sie nicht perfekt für Dampfreinigungen geeignet. Aus diesem Grunde
empfehlen wir keine Reinigung der Matratzen mit herkömmlichen
Wasserreinigern und raten dazu, die Matratzen nach spätestens 10 Jahren
auszutauschen (aus hygienischen Gründen empfehlen wir dies sogar schon
nach ca. 5-7 Jahren (je nach Belastung)!).
Externe Links und weitere Empfehlungen
Studie zu “Volkskrankheit Rückenschmerzen (81%….)” von “SWISSLIFE”
Tipps für einen gesunden Schlaf der Uniqa Vorsorge
Prävalenz von Rücken und Nackenschmerzen
Statistiken zum Thema Rückenschmerzen
Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenschmerzen
EXTENSOR
empfiehlt
zudem
dynamische
Bewegungen
wie
Nordic
walken,
reiten,
Trampolin
schwingen,
Chi
Gung
und
Schwimmen.
So
kann
jeder
zur
Gesunderhaltung
der
Bandscheiben
und
Gelenke
beitragen.
Ebenso
empfehlen
wir
einen
“gesunden”
Schlaf
auf
unseren
Rückenwohl
ONEs,
die
Ihnen
einen
hochwertigen Entspannungs- und Dehnungseffekt bieten können.
Nach
dem
Motto:
“Rückenfreundliches
Sitzen
und
Schlafen”.
Weil
wir
Gesundheit
lieben
und
schätzen
hat
sich
EXTENSOR
zu
einem
Pioneer
im
Bereich
Rückenwohl
gebildet
und
entwickelt
seine
Produkte
stetig
weiter,
um
den Kunden das potentiell beste LUXUS- und Selbstheilungsprodukt zu bieten.
Anhand
der
Grafik
ist
zu
erkennen,
das
Nordic
walking
gesamtheitlich
die
Muskulatur am Besten trainieren kann.
“Gut Schlafen ist nicht gleich gesund schlafen!”
Ein
gesunder
Schlaf
kann
eine
entscheidende
Voraussetzung
für
die
Regeneration
Ihrer
Bandscheiben,
Organe,
Nerven,
Gelenke
u.v.m.
sein.
Ein
guter
Schlaf
ist
aber
noch
lange
kein
gesunder
Schlaf.
Denn
gut
kann
der
Mensch überall schlafen, das muss dann jedoch nicht immer “gesund” sein.
Bitte
beachte!
Während
des
Schlafens
verliert
der
Mensch
laut
den
Experten
bis
zu
1
KG
Hautschuppen
pro
Jahr
und
schwitzt
pro
Nacht
tendenziell
ca.
0,75
bis
1,5
Liter
Schweiß
in
die
Matratze.
In
Krankheitsfällen
kann
das
sogar
wesentlich
mehr
sein.
Daher
empfehlen
wir,
auch
auf
Hygiene
und
ein
regelmäßiges
Wechseln
der
Matratze
zu
achten.
Nach
ca.
3
-
5
Jahren
könnte
eine
Matratze
schon
gesundheitsbedenklich
sein
und
so
könnten
Allergien,
Atemwegserkrankungen
(Asthma,
Bronchitis,
chronischer
Husten,
COPD),
Hautkrankheiten,
Kopfschmerzen,
Müdigkeit,
Schnupfen
oder
ein
potenziell
schwächeres
Immunsystem
ausgelöst
werden.
Kopfkissen
sollten
schon
nach
ca. 2-3 Jahren aus hygenischen Gründen getauscht werden.
Gönnen
Sie
sich
aus
diesen
vielen
Gründen
die
Investition
in
eine
Rückenwohl
ONE1
oder
ONE3
für
ihren
wohlverdienten,
hygienischen
und
“gesunden”
Schlaf.
EXTENSOR
setzt
auf
hohe
Qualität
und
Langlebigkeit
und
kann
Ihnen
einen
Schutz
für
die
Erhaltung
Ihrer
Gesundheit
und
Ihrem
erholten
Schlaf
dienen.
Alle
Rückenwohl
ONE
Produkte
sind
selbstverständlich
in
allen
Betten-
Maßen erhältlich!
Wichtiger
Hinweis:
Bitte
gönnen
Sie
auch
ihren
Kindern
einen
gesunden
Schlaf.
Denn
Kinder
sind
in
der
Wachstumsphase
besonders
Anspruchsvoll
und
eine
hochwertige
Matratze
könnte
bereits
vor
möglichen
Haltungsschäden
vorbeugen.
Wir
empfehlen
:
Für
Kinder
die
Rückenwohl
ONE2
im
Bett
für
eine
optimale
Lagerung
der
Wirbelsäule
und
einer
erholsamen
Nachtruhe.
Weil
wir
unsere
Kinder
lieben
und
sie
uns
vertrauen!
Wir
sind
es
wert,
auf
einer
ONE
zu
schlafen!
[Es
wird
ausdrücklich
darauf
hingewiesen,
das
die
Fa.
EXTENSOR
GmbH
keine
Haftung
auf
die
in
den
Links
angegebenen
Informationen
übernimmt.
Die
Inhalte
in den Links bleiben im Besitz der jeweiligen Rechteinhaber.]
… Rückenwohl-Produkte …
W A N N denn, wenn nicht J E T Z T
Produkte der Fa. EXTENSOR ersetzen keinen Arzt und geben kein
Heilversprechen!
Wir sind keine Therapeuten und geben auch keine Diagnosen ab